• 2. Dezember 2018
  • admin
  • 0

Charline ‚MajestyCharlie‘ Gehm ist eine von wenigen weiblichen PUBG Profi-Spielerinnen in Deutschland. Mit Entropy Gaming hat sie zusammen mit ihrem Team kürzlich den Aufstieg in die Elite Division der ESL Meisterschaft geschafft und zählt seitdem zu den besten Spielern Deutschlands. Im Interview spricht sie nun über den Aufstieg in die deutsche Königsklasse, ihre Teilnahme am ZOWIE Divina Invitational in Shanghai und über ihre Ziele für das kommende Jahr.



Entropy: Hallo Charline. Ihr habt am vergangenen Spieltag der ESL Meisterschaft als Tabellenführer den Aufstieg in die Elite Division geschafft. Wie schätzt du eure Chancen in der ersten Liga ein? Ist die Konkurrenz sehr viel härter im Vergleich zur zweiten Division?

Charline ‚MajestyCharlie‘ Gehm: Härter wird es definitiv. In der Elite Division spielen Top -Teams und -Spieler aus der DACH-Region mit. Wir haben schon mehrfach gegen solche Teams in anderen Turnieren gespielt und wissen daher, dass es nicht einfach wird, jedoch machbar. Dadurch, dass wir uns die Spiele am Freitag angeschaut haben, wissen wir, wie die anderen Teams bei bestimmten Situationen verfahren und sind somit gut vorbereitet.

Ihr konntet euch im Laufe der Saison kontinuierlich verbessern und habt am entscheidenden Spieltag eure Leistung mit gleich zwei Chicken Dinnern gekrönt. Wie genau konntet ihr euch so gezielt im Laufe der Saison verbessern? Worauf habt ihr beim Training besonders geachtet?
Disziplin. Denn Erfolg kommt mit Geduld und Ausdauer. Auch wenn wir öfters wichtige Runden oder Turniere verspielt haben, haben wir nie aufgegeben. Nachdem wir den ersten Aufstieg in der ESLM verspielt hatten, wussten wir, dass etwas geändert werden muss. Wir haben uns neue Taktiken ausgesucht und diese dann in den nächsten Runden umgesetzt. Am Ende hat uns die Umstellung zum Erfolg geführt.

Kurz vor Weihnachten steht für dich ja noch mal ein ganz großes Highlight auf dem Plan. Du fliegst nach Shanghai und nimmst dort als eine von zwei deutschen Spielerinnen am ZOWIE Divina PUBG Invitational teil und kämpfst um $15.000 Preisgeld. Wie sind deine Erwartungen an das Turnier?
Ich freue mich immer noch sehr, dass ich an diesem Turnier teilnehmen darf. Dort werde ich neue Erfahrungen sammeln und zusätzlich noch andere PUBG-Spielerinnen aus der ganzen Welt treffen. Dies ist das erste große offline Turnier für mich und natürlich ist mein Ziel Platz eins zu belegen. Jedoch wird es sehr schwer, da ich die ganzen anderen Spielerinnen schlecht einschätzen kann. Bis dahin werde ich weiter fleißig trainieren.

Noch gibt es nicht viele weibliche Spieler in der professionellen PUBG-Szene. Siehst du eine Möglichkeit, dass sich das in der Zukunft ändern könnte und dir einige Frauen nacheifern und den Schritt zur Profispielerin wagen?
Das wird sich in naher Zukunft definitiv ändern. Es gibt so viele unentdeckte Talente und dies muss unbedingt gefördert werden. Es ist am Anfang sehr zeitintensiv und ich musste so viele Termine verschieben oder absagen. Aber am Ende wird es sich immer lohnen. Dieses Gefühl, wenn man etwas gewinnt und Erfolg hat, ist unglaublich. Ein genereller Anreiz für die Entwicklung der PUBG-Spielerinnen wäre, wenn es mehrere Team-Turniere wie z.B. ZOWIE Divina PUBG Invitational nur für Frauen geben würde.

Nun seid ihr als Team und du als Spielerin zum Jahresende mit dem Aufstieg in der ESLM und deiner Teilnahme am ZOWIE-Turnier in Shanghai auf einem vorläufigen Hochpunkt angekommen. Wie sehen deine Ziele für das kommende Jahr aus?
Das ist auf jeden Fall ein Hochpunkt. Ich hätte Anfang dieses Jahres niemals daran gedacht, dass so etwas nochmal passieren würde. Ich versuche weiterhin viel mit den Jungs oder alleine zu trainieren um somit immer besser zu werden. Dazu gehört auch die Teilnahme an neuen Turnieren. Ich erhoffe mir, dass wir nächstes Jahr wieder an einem großen Turnier, wie dieses Jahr z.B. ESLM oder PUBG Europe League, teilnehmen, damit wir unsere Stärken zeigen können. Der Zusammenhalt und die Motivation im Team sind momentan sehr groß und wir wissen, dass wir das schaffen können. Wie vorhin schon erwähnt: Disziplin ist das A und O. Nur mit der Disziplin wird der Anfänger ein Meister.

Schreibe einen Kommentar