Kurz vor den finalen Spielen der 99Liga und den bald startenden Playoffs der ESL Qualification League haben wir mit unserem Team-Captain Kai ‚omeganer‘ Czenia gesprochen und ihn um eine Einschätzung der Ligen, der anderen Teams sowie den eigenen Chancen in der Relegation gebeten.
Grüße dich Kai. Du bist nun schon lange im Geschäft, stell dich und deinen CS:GO-Werdegang bitte dennoch kurz für all jene vor, die dich bis dato noch nicht auf dem Zettel haben.
Kai: Grüße euch, sehr gerne! Mein Name ist Kai, bin 26 Jahre jung und komme aus Nordrhein-Westfalen. Mit CS:GO habe ich relativ spät angefangen, da mir das Spiel in der Anfangsphase nicht wirklich gefallen hat. Nach CS:Source bin ich erstmal inaktiv gegangen und habe nach einer 1-2 jährigen Pause wieder angefangen zu spielen. Anfangs habe ich immer mal wieder als Stand-In ausgeholfen, bis mich jemand überredet hat, eine Saison für rheeno zu spielen. Dort spielten wir in der ESL Meisterschaft Division 2, wo wir leider in den Playoffs gescheitert sind. Nach dieser Saison bin ich direkt zu pod Virtual Gaming gewechselt. Zusammen mit Max und aNtrex verbrachte ich dort zwei Saisons mit Höhen und Tiefen. In der ersten Saison hätten wir den Direktaufstieg in die 1. Division der 99DLiga erreichen können, doch leider wurde uns eine Map aberkannt (Grüße gehen raus an Fathi (Telkor)).
Nach der zweiten Saison bei pod Virtual Gaming bin ich zu eSport Rhein Neckar gewechselt, dort sollte ich die Rolle des IGL übernehmen. Letztendlich habe ich aus zeitlichen Gründen einen Rückzieher gemacht und habe die Saison nur als Stand-In verbracht. Diese Entscheidung war rückwirkend betrachtet eventuell die Falsche, da das Lineup den Direktaufstieg in die Division1 der 99Liga geschafft hat.
Als dieser Abschnitt beendet war, bin ich zum ersten Mal mit Entropy Gaming ins Gespräch gekommen. John kam auf mich zu ob ich Interesse hätte, das Team als Coach zu unterstützen. Relativ schnell kamen wir zu einer Einigung und ich übernahm die Rolle als Coach. Ich merkte aber schnell, dass ich doch lieber selbst spielen wollte. So hat es mich zu DIVIZON gezogen, wo ich eigentlich nur als Stand-In eingeplant war (durch Schichtarbeit auch nicht anders möglich), doch die Einsätze und Spielzeit gingen eher in Richtung Stammspieler. Nun befinde ich mich in der laufenden Spielzeit, in der es mich mit alten Bekannten wieder zu Entropy Gaming gezogen hat. Dieses Mal als Spieler und IGL.
Wie würdest du deinen Spielstil und den des Teams aktuell beschreiben?
Kai: Den Spielstil des Teams würde ich als sehr flexibel und unberechenbar einschätzen. Wir können sowohl aggressiv und schnell, als auch langsam und auf Map-Kontrolle spielen. Das trifft denke ich auch auf mich persönlich zu. Die Entscheidung, welchen Stil wir jeweils anspielen, hängt natürlich entscheidend vom bisherigen Spielverlauf ab.
Wie steht es um die Rollenverteilung der Spieler im Team, wie seid ihr da aufgestellt?
Kai: Bei uns im System gibt es keine „starren“ Rollen. Wir sind da relativ flexibel und es ist absolut Situationsabhängig wer wie eingesetzt wird. Bei einigen festen Strategien wird aber natürlich schon geschaut, wie die einzelnen Spieler aufgeteilt und eingesetzt werden.
Hattet ihr bereits die Möglichkeit euch auch mal persönlich kennen zu lernen?
Kai: Als komplettes Lineup haben wir uns bisher noch nicht persönlich kennengelernt. Mit Max und Maxi (aNtrex) war ich bereits in mehreren Bootcamps. Gemeinsam haben wir auch am ASUS ROG Join the Republic Event teilgenommen. Dort waren wir unter anderem in Schweden und haben an den ASUS ROG Community Challenge Grand Finals teilgenommen. Besir (Taito) und Max haben sich auf dem StarLadder Major in Berlin getroffen. Auch wenn wir uns als komplettes Team noch nicht persönlich kennengelernt haben, ist die Stimmung einfach überragend!
Wie hast du die aktuellen Ligen (99 und ESLM) persönlich empfunden bzw. wie sind die bisherigen Matches gelaufen und was habt ihr gelernt?
Kai: Bisher habe ich den Verlauf in den Ligen der aktuellen Saison als positiv empfunden, wobei man schon sagen muss, dass wir uns in einigen Matches selbst geschlagen haben. Ich denke aber, dass wir mit den aktuellen Platzierungen zufrieden sein können. Die Qualität ist natürlich in der ESLM höher und auch die Server und das Anti-Cheat-Tool sind um einiges besser. In der 99Liga hat man meiner Meinung nach immer schnell ein ungutes Gefühl, da man komplett ohne Anti-Cheat-Tool spielen muss.
Wir bereitet ihr euch auf die Playoffs der ESLM vor?
Kai: Wir werden unsere Spielzeit noch einmal nach oben treiben und gehen erneut alle Maps durch, um gewisse Feinheiten abzustimmen. Zusätzlich werden wir kleinere taktische Änderungen vornehmen. Generell liegt der Fokus aber eher auf unserem eigenen Spiel, als auf dem Spiel der Gegner. In den unteren Ligen ist das gespielte CS sowieso immer ein wenig unberechenbar. Gutes Teamplay und die perfekte Kommunikation machen da schon eher den Unterschied. Jeder Spieler im Team muss sich zusätzlich selbst reflektieren und vorbereiten (Aimtraing, Demos anschauen). Entsprechendes erwarte ich auch von jedem einzelnen.
Das Training als solches wird sich in seiner Form aber nicht ändern aufgrund der aktuellen Phase im Hinblick auf die Playoffs?!
Kai: Nein, das Training wird das selbe sein. Aufgrund der Tatsache, dass wir nun aber bereits deutlich eingespielter sind als noch zu Beginn der Saison, wir das Training deutlich „einfacher“ gehalten als noch zu Anfang, sprich mehr spielen und weniger ins Detail gehen.
Wieviel Zeit bleibt neben Arbeit und Privatem noch übrig um sich auf das Anstehende vernünftig vorzubereiten?
Kai: Das kann man nicht pauschal sagen. Ein Student wird beispielsweise mehr Zeit haben, als jemand, der Vollzeit arbeitet. Noch komplizierter wird es, wenn ein Spieler als Schichtarbeiter tätig ist. Wenn man ein flexibles Team hat, kann man so etwas jedoch kompensieren. Die letzten 1-2 Wochen waren für uns sehr stressig, da meine Schichtarbeit uns ein wenig im Weg stand und ich gleichzeitig einen Umzug zu bewältigen habe. Zeitmanagement ist gefragt, wenn man in den Ligen spielt in denen wir uns aktuell befinden. Gefühlt möchte jedes Team schieben und seine Termine durchbringen. Das geht auch bis zu einem gewissen Zeitpunkt gut. Irgendwann hat man aber auch mal Engpässe wo privates dann Vorrang hat. Man darf nicht vergessen, wir sind keine Vollzeitspieler!
Wie schätzt ihr eure Gegner in den Playoffs der ESLM und der restlichen 99 Liga ein und welche Ergebnisse hälst du für euch als realistisch?
Kai: Ich finde, dass das Niveau generell in den unteren Divisionen gestiegen ist. Gerade im oberen Bereich der ESL Qualification League können alle Teams in der Division 2 spielen und mithalten. Wie in einer der vorherigen Frage bereits erwähnt, ist die ESLM meiner Meinung nach deutlich stärker und mit besseren Teams besetzt als es in der 99Liga Div 3 der Fall ist. Trotzdem bin ich fest davon überzeugt, dass wir auch hier jeden schlagen können! In der 99 Liga sehe ich uns eigentlich relativ weit vorn. Jedoch ist jedem bewusst, dass in einer Relegation einfach alles passieren kann. das gilt für die ESLM genauso wie für die 99Liga.
Man muss gegen jeden Gegner immer vollen Fokus haben und man darf niemanden unterschätzen. Uns ist bewusst, dass beide Playoffs keine Selbstläufer sein werden. Wir werden trotzdem mit breiter Brust in die Playoffs starten, da wir wie gesagt jeden Gegner schlagen können, davon sind wir überzeugt. In den ESLM Playoffs gilt es Runde für Runde zu denken und die Spannung aufrecht zu halten. Auch wenn sich das für den ein oder anderen eingebildet oder überheblich anhört, möchten wir die 99Liga-Playoffs mit einem Durchmarsch mit dem Aufstieg beenden.
Das nenn ich mal motivierende Schlussworte. Kai, ich danke dir für die Zeit die du dir genommen hast und wir wünschen euch, dass die Relegation zu eurer Zufriedenheit enden wird.
Wir freuen uns auf spannende Matches und hoffen, euch bald zum Aufstieg in mindestens einer, wenn nicht sogar 2 Ligen gratulieren zu dürfen, alles Gute dafür!