• 14. Mai 2018
  • admin
  • 0

Wer die deutsche Szene schon seit dem Beginn von CS:GO verfolgt, dem könnte der Name Pascal ‚falleN‘ Fischer etwas sagen, denn er konnte unter anderem 2013 bereits für Team ServerForge Erfahrung in der ESL Meisterschaft sammeln. Doch für viele neue Leser, könnte unser neuer Ingame-Leader noch ein unbeschriebenes Blatt sein. Wir haben mit ihm über seinen bisherigen Weg im Esport und über die Rollenverteilung im Team gesprochen.

Entropy Gaming: Hallo Pascal, danke für deine Zeit. Für einige könntest du noch ein relativ unbeschriebenes Blatt sein. Erzähl uns etwas über deine Geschichte in CS:GO.

fln: Hallo, ich bin relativ früh von CS:S auf CS:GO gewechselt, habe dann mit meinem Team ServerForge Anfang 2013 den Aufstieg in die ESL Pro Series geschafft. Ende 2013 hat es mich dann zu Planetkey Dynamics gezogen und dort habe ich eine Saison gespielt. Danach war ich erstmal weniger aktiv in CS:GO, habe nur hin und wieder ausgeholfen oder mit Mates, just for fun, ESEA und 99Damage gespielt. Nebenbei hab ich noch DLM für Team Bayern gespielt, die wir dieses Jahr gewinnen konnten.

Du hast bei uns die Rolle des Ingame-Leaders übernommen. Was sind deine bisherigen Eindrücke vom Team und wie siehst du die Entwicklung?
Aika kenne ich schon lange und würde ihn auch als einen guten Freund bezeichnen und zähle ihn zu den 3 besten AWPs, die es zurzeit in Deutschland gibt. Mit Ultimate haben wir einen Spieler der unglaublich sahniges Aiming hat und im Team für gehörig Firepower sorgt. Trip war die Saison über unzufrieden mit seiner Rolle als Lurker, hier hab ich versucht ihm entgegen zukommen und er fühlt sich deutlich wohler, was sich auch in den bisherigen PCWs wiederspiegelt. Zu Kirby braucht man nicht viel sagen. Ich meine die Erfolge sprechen für ihn, er bringt eine gehörige Portion Sicherheit und Erfahrung ins Team.

Hast du dir Matches aus der letzten Saison angesehen und denkst du, dass sich euer Spielstil mit deinen Ansagen verändern wird?
Ich habe während der Saison schon ein paar Matches verfolgt, aber auch jetzt danach ein paar Demos durchgeschaut, um mir ein besseres Bild der einzelnen Spieler zu machen. Natürlich wird sich einiges verändern. Ich versuche mehr Struktur rein zubekommen, den Spielern aber auch eine gewisse Freiheit zu lassen. Wir werden was den Mappool und Taktik angeht, einen viel weitreichenderen Content haben.

Welche Ziele möchtest du mit dem Team erreichen?
Wunschziel für diese Saison ist natürlich das Erreichen der Playoffs in beiden deutschen Ligen. International werden wir schauen, wie gut man in der neuen ESEA Advanced League mitspielen kann.

Seit deinem letzten Spiel in der ESL Meisterschaft ist einige Zeit vergangen. Welche Dinge haben sich Ingame aus deiner Sicht verändert?
Vieles hat sich verändert. Aufgehört habe ich zur Hochzeit von NiP. Damals gab es noch die alten Maps und die alten Models und etliche Waffenchanges. Im Endeffekt kommt alles Alte irgendwann mal wieder. Wenn wir das Boston Major nehmen, allen voran Cloud9 auf der CT-Seite immer Doppel-AWP und das Equip aufsparen. Oder auch bei der IEM Oakland war es wieder in Mode, in Forcerunden eine „Hero AK“ zu spielen, s1mple bei Na`Vi oder coldzera bei SK. Früher nannte man es immer Russeneco.

Vielen Dank für das Interview, Pascal. Und viel Erfolg in der kommenden Saison!

 

Schreibe einen Kommentar