Vor dem Start der neuen Saison in der ESL Meisterschaft und der 99Liga steht uns unser Ingame-Leader Mergim ‚cyn.n‘ Leposhtaku zu einem Interview zur Verfügung. Wir sprechen mit ihm sowohl über die abgelaufene Saison, die sein Team mit einem Doppelaufstieg abschließen konnte, als auch über die kommenden Gegner und die Zielsetzung des Teams.
Entropy: Hallo Mergim, zur neuen Saison wirst du mit deinem Team für Entropy Gaming tätig sein. Doch lass uns kurz über die vergangene Saison sprechen. Ihr habt als Team SkinBaron mit dem Doppelaufstieg innerhalb kürzester Zeit etwas erreicht, was nur wenigen Teams gelingt. Was waren eure Ziele zu Beginn der Wintersaison 2017? Hattet ihr darüber konkret gesprochen und hieltet ihr das jetzt Erreichte überhaupt für realistisch?
cyn.n: Vor der Saison haben wir unsere Saisonziele klar definiert. Jeder einzelne Spieler wollte den Doppelaufstieg und wir hielten dies auch alle für realistisch. Trotz einiger Probleme und dadurch entstandenem Mangel an Trainingseinheiten, haben wir dieses Ziel nie aus den Augen verloren.
Wenn du ein Schlüsselspiel nennen müsstest, wonach euch allen klar war “hey, geil, wir können den Doppelaufstieg klar machen”, welches Spiel wäre das und wie intensiv habt ihr euch auf die letzten entscheidenden Spiele vorbereitet?
Für mich persönlich war das Spiel in den Playoffs gegen orgless5 ein Schlüsselspiel, da sie für mich die stärksten Gegner waren. Danach war uns auch allen klar, dass wir den Doppelaufstieg schaffen werden. Ansonsten haben wir uns für die wichtigen Spiele Demos von den Gegnern angeschaut und versucht, deren Schwächen auszunutzen.
Nun zurück ins hier und jetzt. Ihr werdet zur Frühlingsmeisterschaft für Entropy Gaming spielen. Als Doppelaufsteiger muss man sich nun erstmal beweisen in der neuen Spielklasse. Wie sehen eure Ziele für die kommende Saison aus? Einfach nur Klassenerhalt oder gibt es gar eine Kampfansage an die oberen Tabellenplätze?
Für die kommende Saison wollen wir mindestens den Klassenerhalt schaffen. Wir sind auch fest davon überzeugt, dass wir mit den anderen Teams mithalten werden.
Wie stark besetzt schätzt du die nächste Saison der ESLM ein und was genau denkst du speziell über eure beiden Mitaufsteiger?
Ich denke, dass es eine spannende Saison wird, weil es keine schwachen Teams mehr gibt. Orgless5 wird sich gut schlagen, zumal sie auch einige Spieler haben, die schon in der ESLM vertreten waren. 1Orgless wird sich beweisen müssen, da sie noch ein eher unbeschriebenes Blatt sind.
Jedes professionelle Team in unserer Branche hat ja bekanntermaßen seine Stärken. Manch einer zieht seine Überlegenheit aus einem starken Teamplay und guten Taktiken, andere setzen auf gute Einzelspieler und perfektes Aim. Wie schätzt du euch als Team diesbezüglich ein und müsst ihr aufgrund des nun steigenden Niveaus euren Spielstil eventuell anpassen?
Bisher haben wir immer versucht, unser Spiel auf Aiming auszulegen, da dies unsere Stärke ist. D.h., dass wir bewusst in offene Aimduelle gegangen sind, weil wir da bisher meist überlegen waren. Unseren Spielstil werden wir daher nicht verändern, wir werden ihn erweitern. Ich denke auch nicht, dass das Niveau so krass ansteigen wird, dass wir gezwungen sind, komplett anders zu spielen.
Du bist der IGL des Teams und triffst somit viele spielentscheidende Entscheidungen. Wie bereitest du dich auf die nun kommenden Spiele als IGL vor?
Wie ich schon erwähnt habe, werden wir unseren Spielstil erweitern. Des Weiteren werde ich mir sicherlich auch Demos von den Gegnern anschauen, um deren Schwächen und Stärken zu analysieren.
Nun kennt ihr euch als Team ja noch nicht all zu lange. Ich weiß, ihr hattet bisher nicht die Möglichkeit euch alle auch persönlich kennen zu lernen. Habt ihr dahingehend Pläne dies zu ändern?
Da bei uns im Team alle studieren oder arbeiten, haben wir noch nicht die Zeit gefunden, uns zu treffen. Allerdings haben wir schon einige Male darüber gesprochen auf ein Bootcamp zu fahren. Das wird in der nächsten Zeit realisierbar sein, da bald wieder Semesterferien anstehen.
Mit zunehmender Präsenz eures Teams im deutschen E-Sport und der damit wachsenden Aufmerksamkeit der Community auf euch als Spieler wächst auch die Zahl eurer Anhänger und Unterstützer. Konntet ihr euch schon Gedanken über die Teilnahme an Offline-Events machen, um auch der Community mal die Chance zu geben, euch live und vielleicht sogar persönlich kennenzulernen?
Wir würden natürlich sehr gerne an einem Offline-Event teilnehmen und hoffen, dass wir in diesem Jahr auch die Chance dazu bekommen.
Wir drücken euch die Daumen, dass ihr eure Ziele in der anstehenden Saison erreichen könnt und wünschen in diesem Sinne einen erfolgreichen Start ins Jahr 2018. Mergim, wir danken dir für das Interview.